A. Arutjunjan:
Konzert für Trompete und Orchester
Vincent Dettenborn erhielt seinen ersten Trompetenunterricht mit neun Jahren bei Siegfried Schürmann (Philharmonisches Orchester Kiel) und wechselte mit 15 Jahren zu Oliver Christian (damals Solotrompeter im Philharmonisches Orchester Kiel). Ein Jahr später setzte er seinen Unterricht bei Tobias Füller im Rahmen des ISMA-Programms (Jungstudium) der Musikhochschule Lübeck fort.
Er gewann mehrere erste Bundespreise bei Jugend Musiziert, so auch im letzten Jahr in der Kategorie Solo Trompete/Flügelhorn und den Solistenpreis der WDR-Bigband beim Wettbewerb Jugend Jazzt 2024. Er ist außerdem Mitglied in mehreren Auswahlorchestern, darunter dem Bundesjugendorchster, dem LandesJugendOrchester Schleswig-Holstein oder dem LandesJugendJazzorchester Schleswig-Holstein. Außerdem erhielt er Meisterstunden bei angesehenen Trompetern und Professoren wie Jeroen Berwaerts, Helmut Fuchs, Alfonso Gonzáles Barquín und Marco Pierobon.
2023 gründete er mit seiner Schwester Ida Dettenborn (Cello) und der Flötistin Lucie Benediktová das Trio „Open Source“ für zeitgenössische Musik und Improvisation mit dem sie mehrfach mit ersten Bundes- und Sonderpreisen bei Jugend musiziert ausgezeichnet wurden.
Auch als Solist trat Vincent schon öfter auf, so spielte er zum Beispiel Trompetenkonzerte von Johann Nepomuk Hummel oder Alexander Arutjunjan mit dem Lübecker und Kieler Kammerorchester und das Vivaldi Konzert für 2 Piccolotrompeten mit dem Klassikensemble Kiel.